Dieser Artikel wurde ursprünglich am 4. 4. 2014 in meinem privaten Blog veröffentlicht und bezieht sich auf eine damalige Entscheidung des EU-Parlaments.
Gestern hat das EU-Parlament glücklicherweise in weiten Teilen den Fortbestand der Netzneutralität gesichert. Nun kommt dennoch Kritik an dem Entwurf auf. So kritisiert die Digitale Gesellschaft, dass der Entwurf „es ermöglicht, beliebte Online-Dienste wie etwa Plattformen für Video- und Musikstreaming aus dem offenen Internet auszugliedern und auf kostenpflichtige Spezialdienste auszulagern.“. (mehr …)